Ich hab seit geraumer Zeit ein Problem.Mein Moddy muckt in den letzten Monaten rum.Es fing im Mai an als ich zur Arbeit fuhr und ich anfuhr an der Ampel ging die Kiste einfach aus.
Der nette Techniker vom ADAC kam vorbei und nahm ein Startspray und nach mehreren Orgelversuchen sprang die Kiste wieder an und ich fuhr zur Werkstatt.
So ging dies bis heute vier Mal.Sensoren sowie Filter wurden ausgetauscht,Turbolader und Einspritzpumpe überprüft von einer Renault sowie freier Werkstatt.Nix gefunden.Jetzt steht die Kiste wieder und mein Freundlicher kommt vorbei und schaut sich den Mist an.Das ganze ist echt Eigenartig.
Wenn jemand eine Idee hat was es sein könnte, gerne Melden.
Möge 2021 einen besseren Verlauf für uns alle nehmen als das Vorjahr...
... und Ihr bleibt bitte gesund!
(es wird am Forum weiterhin gearbeitet)
... und Ihr bleibt bitte gesund!
(es wird am Forum weiterhin gearbeitet)
Modus das kleine fahrende Mysterium...
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 24. November 2016, 11:11
- Modell: Modus Cite
- Motorisierung: 1.5 dci
- Kurzbeschreibung: Nettes Wägelchen mit ein paar Macken ;-)
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 19. November 2007, 11:57
- Modell: Modus 1.2 16V, Ph 1
- Motorisierung: 75 PS
- Kurzbeschreibung: auf LPG 2008 umgerüstet, 200 tkm jetzt (Juli 2020)
- Wohnort: Krefeld
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Modus das kleine fahrende Mysterium...
Hallo,
meine Glaskugel ist beschlagen...
Ohne folgende Angaben, kann nichts geraten werden:
1. Welcher Motor,
2. Welcher Sensor wurde getauscht?
3. Welcher Filter " " ?
4. Was steht im Fehlerspeicher?
Gruß
eddie
meine Glaskugel ist beschlagen...
Ohne folgende Angaben, kann nichts geraten werden:
1. Welcher Motor,
2. Welcher Sensor wurde getauscht?
3. Welcher Filter " " ?
4. Was steht im Fehlerspeicher?
Gruß
eddie
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 24. November 2016, 11:11
- Modell: Modus Cite
- Motorisierung: 1.5 dci
- Kurzbeschreibung: Nettes Wägelchen mit ein paar Macken ;-)
Re: Modus das kleine fahrende Mysterium...
Also mein Moddy ist ein 1.5dci Typ Cité.Türkis.Baujahr 2006.
200000 KM runter.
Bosch Einspritzung.
Im Fehlerspeicher stand Glowbox problem sowie Sprittemperatur.
Glühkerzen Steuerung wurde erneuert sowie Spritsensor.Der Wagen hat einen neuen Zahnriemen,neuen Diesel- sowie Ölfilter.Wenn man versucht den Wagen zu starten und orgelt kommt der Hinweis Einspritzung defekt.Mit Starterspray aber geht die Kiste wieder an.Nach dem Wechsel der Sensoren wird aber nichts im Fehlerspeicher abgelegt.
200000 KM runter.
Bosch Einspritzung.
Im Fehlerspeicher stand Glowbox problem sowie Sprittemperatur.
Glühkerzen Steuerung wurde erneuert sowie Spritsensor.Der Wagen hat einen neuen Zahnriemen,neuen Diesel- sowie Ölfilter.Wenn man versucht den Wagen zu starten und orgelt kommt der Hinweis Einspritzung defekt.Mit Starterspray aber geht die Kiste wieder an.Nach dem Wechsel der Sensoren wird aber nichts im Fehlerspeicher abgelegt.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 07:15
- Modell: Ph1 City Grand Modus
- Motorisierung: 1.5dci
Re: Modus das kleine fahrende Mysterium...
Wie viel bringen den die Glühkerzen? In Diesel bin ich echt nicht so gut aber wenn es aufgrund der Temperatur ist vielleicht glühen sie nicht mehr so gut, oder zumindest eine oder 2 derer. Da die Kiste mit StarterSpray anspringt liegt die Ursache wahrscheinlich eh an der Temperatur
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 19. November 2007, 11:57
- Modell: Modus 1.2 16V, Ph 1
- Motorisierung: 75 PS
- Kurzbeschreibung: auf LPG 2008 umgerüstet, 200 tkm jetzt (Juli 2020)
- Wohnort: Krefeld
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Modus das kleine fahrende Mysterium...
Bei der Laufleistung würde ich die Kompression prüfen.
Bei zu niedriger Kompression springt ein Diesel, wenn überhaupt, nur schlecht an.
Daß alle 4 Einspritzdüsen gleichzeitig defekt sind, ist eher unwahrscheinlich.
Bei zu niedriger Kompression springt ein Diesel, wenn überhaupt, nur schlecht an.
Daß alle 4 Einspritzdüsen gleichzeitig defekt sind, ist eher unwahrscheinlich.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 24. November 2016, 11:11
- Modell: Modus Cite
- Motorisierung: 1.5 dci
- Kurzbeschreibung: Nettes Wägelchen mit ein paar Macken ;-)
Re: Modus das kleine fahrende Mysterium...
Liebe Modus Gemeinde,
nach über einem Jahr rumlaborieren ist der Fehler entdeckt. :roll:
Moddy blieb vor kurzem wieder stehen, nachdem er den TÜV ohne Probleme überstand.Das Wägelchen wurde zu meiner neuen Werkstatt, die gleichzeitig ein Bosch Dienst ist, geschleppt.
Die Einspritzpumpe ist hinüber.Jo dachte ich, das keiner mal daran gedacht hat das die Pumpe auf dem letzten Loch läuft.
Meine alte Werkstatt in Köln Bilderstöckchen hatte Sensoren,Filter und andere Teile ausgetauscht und immer schön Kasse gemacht.
Die Pumpe wurde jetzt an Bosch geschickt zur Reparatur.
Der Moddy ist zu Schade um ausgemustert zu werden. :D
nach über einem Jahr rumlaborieren ist der Fehler entdeckt. :roll:
Moddy blieb vor kurzem wieder stehen, nachdem er den TÜV ohne Probleme überstand.Das Wägelchen wurde zu meiner neuen Werkstatt, die gleichzeitig ein Bosch Dienst ist, geschleppt.
Die Einspritzpumpe ist hinüber.Jo dachte ich, das keiner mal daran gedacht hat das die Pumpe auf dem letzten Loch läuft.
Meine alte Werkstatt in Köln Bilderstöckchen hatte Sensoren,Filter und andere Teile ausgetauscht und immer schön Kasse gemacht.
Die Pumpe wurde jetzt an Bosch geschickt zur Reparatur.
Der Moddy ist zu Schade um ausgemustert zu werden. :D
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 18. November 2017, 12:39
- Modell: Modus PH2 Dynamique
- Motorisierung: 1.5 dci 90 eco2
- Kurzbeschreibung: EZ 11/2011, Dynamique, Tempomat, ESP, 4 el. FH, Velofix...
Re: Modus das kleine fahrende Mysterium...
Hi,
find ich klasse, dass du nicht aufgegeben hast! So unnachgiebig wie du war ich auch bei meinem alten Megane 2 1.5 dci.
Dort war das Problem "Einspritzung defekt" und die Rote Lampe ging an mit pieps, wenn ich Leistung einforderte. Somit war nur moderates Fahren bis ca. 110 km/h möglich. Passierte aber immer erst, wenn der Motor warm war. Kaltstart war nie ein Problem. Die Renault-Werkstatt sagte mir fairerweise, dass das im ungünstigsten Fall eine Suche im Ausschlussverfahren werden würde und u. U. daher teuer. Ich habe dann über 3/4 Jahr im Internet gestöbert. Am Ende war ich sicher, dass es die Einspritzpumpe ist, bei der die inneren Dichtungen undicht geworden waren. Also aufbereitete Pumpe bei einem Diesel-Spezialisten mit 1 Jahr Garantie gekauft (400 € statt neu 1100 € !) und vom freundlichen einbauen lassen. Voller Erfolg!
Also falls jemand bei einem warmen Diesel ähnliche Probleme kriegt, weißte Bescheid und schaust mal nach der Einspritzpumpe!
find ich klasse, dass du nicht aufgegeben hast! So unnachgiebig wie du war ich auch bei meinem alten Megane 2 1.5 dci.
Dort war das Problem "Einspritzung defekt" und die Rote Lampe ging an mit pieps, wenn ich Leistung einforderte. Somit war nur moderates Fahren bis ca. 110 km/h möglich. Passierte aber immer erst, wenn der Motor warm war. Kaltstart war nie ein Problem. Die Renault-Werkstatt sagte mir fairerweise, dass das im ungünstigsten Fall eine Suche im Ausschlussverfahren werden würde und u. U. daher teuer. Ich habe dann über 3/4 Jahr im Internet gestöbert. Am Ende war ich sicher, dass es die Einspritzpumpe ist, bei der die inneren Dichtungen undicht geworden waren. Also aufbereitete Pumpe bei einem Diesel-Spezialisten mit 1 Jahr Garantie gekauft (400 € statt neu 1100 € !) und vom freundlichen einbauen lassen. Voller Erfolg!
Also falls jemand bei einem warmen Diesel ähnliche Probleme kriegt, weißte Bescheid und schaust mal nach der Einspritzpumpe!