Hallo zusammen,
nach Tausch von Zündspule (defekt) und Zündkerzen, das ganze vor etwa 1000 km, hat mein Modus (1.6 16V, Bj. 2005, kein ESP) jetzt eine neue Macke. Er dreht nach längerer Fahrt (ganz selten auch im kalten Zustand) die Leerdraufdrehzahl selbstständig hoch, teilweise inzwischen bis 2000 upm. Ich habe eher das Gefühl das es schlimmer wird.
Der Motor ist normal warm (4-5 Striche auf der Digitalanzeige), passiert häufig wenn ich nach längerer Fahrt daheim einparke. Bisher zeigt er sonst auch keine Probleme.
Gibt es da einen typischen Verdächtigen für das Problem? Habe schon gegoogelt, die meisten zielen auf Leerlaufsteller ab. Ich dachte aber auch an Drosselklappenpoti oder Gaszug, gibt es da häufiger Probleme? Gute Tipps ob ich da selbst noch dran gehen kann oder wird das ein Fall für die Werkstatt?
Danke für eure Hilfe!
Möge 2021 einen besseren Verlauf für uns alle nehmen als das Vorjahr...
... und Ihr bleibt bitte gesund!
(es wird am Forum weiterhin gearbeitet)
... und Ihr bleibt bitte gesund!
(es wird am Forum weiterhin gearbeitet)
Leerlauf, dreht von selbst hoch
-
- Forums Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 12. März 2013, 09:18
- Modell: Dynamique
- Motorisierung: K4M, 88PS
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mittwoch 16. November 2005, 20:14
- Modell: VW Golf
- Motorisierung: GTI Cabrio
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Leerlauf, dreht von selbst hoch
Wie du schon schreibst, wären das auch meine Ansatzpunkte.
Hast du den Wagen mal auslesen lassen?
Hast du den Wagen mal auslesen lassen?
-
- Forums Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 12. März 2013, 09:18
- Modell: Dynamique
- Motorisierung: K4M, 88PS
Re: Leerlauf, dreht von selbst hoch
Entschuldige die späte Antwort, ich war die Woche unterwegs. Auslesen lassen habe ich ihn noch nicht, werde mich die tage aber mal drin kümmern!
Eben habe ich im Motorraum diesen Schlauch entdeckt der nirgends hin geht, fiel mir bisher nicht auf. Kann jemand sagen wo der dran gehört, ich kann leider nichts finden wo er drauf passt. Vielleicht hat das ja etwas mit den Problem zu tun?
https://www.dropbox.com/s/arrpvf2rr9zbj ... 1023-1.jpg
Eben habe ich im Motorraum diesen Schlauch entdeckt der nirgends hin geht, fiel mir bisher nicht auf. Kann jemand sagen wo der dran gehört, ich kann leider nichts finden wo er drauf passt. Vielleicht hat das ja etwas mit den Problem zu tun?
https://www.dropbox.com/s/arrpvf2rr9zbj ... 1023-1.jpg
-
- Forums Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 12. März 2013, 09:18
- Modell: Dynamique
- Motorisierung: K4M, 88PS
Re: Leerlauf, dreht von selbst hoch
Daran dachte ich auch. Soweit ich sehen kann kommt er von rechts (fahrerseite) unter der Batterie raus, aber wo er dort hin verschwindet sehe ich nicht ganz
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mittwoch 16. November 2005, 20:14
- Modell: VW Golf
- Motorisierung: GTI Cabrio
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Leerlauf, dreht von selbst hoch
Dann mach mal die Batterie raus, dann siehst du mehr.
Würde auch den schlechten Lauf erklären.
Würde auch den schlechten Lauf erklären.
-
- Forums Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 12. März 2013, 09:18
- Modell: Dynamique
- Motorisierung: K4M, 88PS
Re: Leerlauf, dreht von selbst hoch
Schon passiert :)
Leider kommt der Schlauch einfach nur im Radkasten nochmal raus, ich vermute es ist die Entlüftung von der Batterie falls das extra vorgesehen ist. Ich konnte auch nirgends in der Gegend in die der Schlauch geht einen Nippel o.ä. zum anschließen finden.
Ich werde die Woche mal schauen, dass ich zur Werkstatt komme und den Fehlerspeicher auslesen lasse, vllt. steht ja wirklich was brauchbares drin.
Leider kommt der Schlauch einfach nur im Radkasten nochmal raus, ich vermute es ist die Entlüftung von der Batterie falls das extra vorgesehen ist. Ich konnte auch nirgends in der Gegend in die der Schlauch geht einen Nippel o.ä. zum anschließen finden.
Ich werde die Woche mal schauen, dass ich zur Werkstatt komme und den Fehlerspeicher auslesen lasse, vllt. steht ja wirklich was brauchbares drin.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 19. November 2007, 11:57
- Modell: Modus 1.2 16V, Ph 1
- Motorisierung: 75 PS
- Kurzbeschreibung: auf LPG 2008 umgerüstet, 200 tkm jetzt (Juli 2020)
- Wohnort: Krefeld
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Leerlauf, dreht von selbst hoch
Vermutung ist richtig!
Das ist der Schlauch zur Entlüftung der Batterie.
Ohne Auslesen, kann man nur raten. Ich würde mal den Stecker am Drosselklappengehäuse abziehen und wieder draufstecken. Ewentuell ein manchmal zu hoher Übergangswiderstand.
mfg
eddie
Das ist der Schlauch zur Entlüftung der Batterie.
Ohne Auslesen, kann man nur raten. Ich würde mal den Stecker am Drosselklappengehäuse abziehen und wieder draufstecken. Ewentuell ein manchmal zu hoher Übergangswiderstand.
mfg
eddie
-
- Forums Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: Montag 28. September 2020, 19:56
- Modell: silber ph1
- Motorisierung: 1,4 16v
- Kurzbeschreibung: es ist schon meine zweiter modus. ob er ein schnäppchen war wird sich herausstellen, da er erst 34.000 km hat aber bj2005 ist.
- Weiteres Fahrzeug: das ist mein alter modus in korallrot. dieser hat mittlerweile 265.000km auf dem tacho. ist aber ein 1,2 16v
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Leerlauf, dreht von selbst hoch
bei mir ist das auch der fall. leerlauf dreht von selbst hoch. d.h. ich werde den trick mit dem stecker rausziehen auch mal ausprobieren